konflikte

Veröffentlicht am 27. Juli 2025 um 19:08

konflikte, die uns bedrohlich erscheinen, lassen unsere alarmglocken läuten und aktivieren unser sympathisches nervensystem, katapultieren uns also in den systemmodus "angriff oder flucht" (gaspedal) oder "totstellreflex" (gaspedal und vollbremsung gleichzeitig).

die in sekundenschnelle freigesetzten hormone (zb cortisol, adrenalin) bewirken die typischen stresssymtome wie verengte blutgefäße, erhöhter blutdruck, erhöhter herzschlag, verengter fokus, konzentration, abschaltung gewisser hirnareale (humor, kommunikation, empathie, ... ).

blut (nährstoffe, sauerstoff) wird schnellstmöglich der skelettmuskulatur bereitgestellt, um zu kämpfen oder davon zu laufen.

also: konflikt bedeutet stress. egal, ob es sich um einen inneren oder äußeren handelt.

um einen konflikt aufzulösen, muss ich seine anatomie, also seine beschaffenheit erforschen:

kränkungen, interessenskonflikte, faule kompromisse, enttäuschungen, unwahrheiten ... was ist der kern des konfliktes?, was sind meine typischen (kindlichen) muster?, wer ist der eigentliche feind?, offene und verborgene ängste usw.

also: viele haupt- und nebendarsteller bespielen die konfliktbühne.

nun meine lieblingsmethode bei der konfliktarbeit:

mithilfe von spielzeugtieren versuchen SIE ihr konfliktdrama aufzustellen, darzustellen. das schafft verblüffende klarheit.

und wie der regisseur im theater können SIE im zweiten schritt die einzelnen spieler genauso NEU stellen und interagieren lassen, wie es IHNEN gut scheint. das hat verblüffende auswirkung auf ihr zukünftiges handeln.

(bei bedarf können SIE mit meiner unterstützung rechnen 😉)

bewusstmachen und neu gestalten sind zwei not-wendende schritte richtung selbstverantwortetem glück.

vieles liegt in unseren händen.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.