kränkungen
kränkungen machen krank.
grundsätzlich werden negative emotionen ausgelöst, wenn selbstbild und fremdbild nicht übereinstimmen, es zu einer kritik von außen kommt.
man selbst, das eigene verhalten oder andere äußerungen werden in frage gestellt oder verurteilt.
das ausmaß der kränkung ist abhängig von verschiedenen faktoren:
● wer kränkt?...in welcher beziehung stehe ich zu der person?
● was kränkt?...eine geste, ein gewisser tonfall, sachlicher inhalt, ignoranz,...?
● auf welchen boden fällt die "kritik"?...bin ich gerade stabil oder instabil, bin ich mit mir im reinen, wie hoch ist das ausmaß meiner selbstliebe und meines selbstwertgefühles?
je mehr ich mich selbst akzeptiere, mit meinen stärken und schwächen gut klar komme, meine wunden (trigger)punkte kenne, desto weniger angriffsfläche biete ich, desto weniger werde ich zum opfer von willkür anderer.
je selbstbestimmter und selbstwirksamer ich mein leben gestalte, desto weniger gebe ich den umständen schuld und gerate nicht so schnell in eine opferrolle.
als opfer bin ich passiv, erduldend.
als gestalter meines lebens bin ich tatkräftig, mutig und kreativ.
das heißt nicht, dass ich reale gegebenheiten und überforderung oder vorübergehende ohnmacht verleugne.
im gegenteil: der blick für möglichkeiten und unmöglichkeiten wird geschärft, der fokus liegt jedoch auf den verbleibenden möglichkeiten.
bildhaft gesprochen: ich habe hunger, schaue in meinen kühlschrank, bedauere nicht was ich nicht habe, sondern lasse meiner kreativität freien lauf und zaubere ein leckeres mahl aus den vorhandenen lebens-mitteln.
kränkungen sind stinkbomben, die jemand in meinen kühlschrank legt.
sie verderben die verbliebenen lebensmittel.
diese stinkbomben gehören jedenfalls aus meinem kühlschrank eliminiert.
nachdem sie sich ausgestunken haben, kann ich sie in ruhe und mit nötiger distanz und vorsicht untersuchen.
warum stinkt mir etwas, verletzt mich, warum bin ich in gewissen punkten überempfindlich?
dem auf die spur zu kommen lehrt mich viel über meine konstitution und meine verletzungen.
das sind ansatzpunkte für eigene entwicklung und bewegung in richtung integration meiner schattenanteile und abspaltungen.
dennoch: stinkbomben haben in meinem kühlschrank nichts zu suchen, verstörung durch (unangemessene) störung von außen gehört aktiv entstört; nicht hineinfressen, sondern verschiedene ventile und skills kultivieren, um dampf abzulassen und verletzungen auszudrücken.
es gilt:
wenn der schmerz nicht spricht, dann das herz zerbricht.
und: manchmal muss ich mich vor bestimmten personen verschließen, damit ich für andere offen bleiben kann.